Blender Einführung
Blender ist eine freie 3D Animationssoftware. Auf dieser Seite werden die Grundlagen für die Arbeit mit Blender erläutert
Fenster und Panels
-
jedes Fenster kann in jedes andere umgewandelt werden
-
wird der mouse cursor in eine der Ecken des Fensters bewegt, so lässt sich ein neues Fenster aufziehen
Einführung Interface
Fenster und Panels
wesentliche Fenster im Überblick
jedes Fenster kann in jedes andere umgewandelt werden
Fenster lassen sich ändern, ziehen, splitten und joinen
Panel in fast jedem Fenster verfügbar
(T-Taste -> Toolbox | N-Taste -> Properties)
3D View – Orientierung im Raum
linke Maustaste selektiert Objekte, diese bekommen orange outline
click in leeren Raum deselektiert Objekte
shift-click selektiert mehrere Objekte
mittlere Maustaste dreht um selektiertes Objekt
existiert keine mittlere Maustaste sollte Emulate 3 Button Mouse aktiviert werden
nun kann mittels ALT + Linke Maustaste navigiert werden
Navigation auch mittels UI
dadurch auch top, buttom und side views erreichbar
Selektion aller Objekte über A-Taste
Deselektion aller Objekte via 2x A-Taste oder ALT-A
Outliner
liefert Übersicht aller Objekte in Szene
einordnung in Collections
zeigt Namen aller Objekte
ermöglicht Suche
definiert was angezeigt wird
Properties
Objekteigenschaften wie Szene, Materialien, Geometrie
Timeline
Timeline befindet sich standardmäßig im unteren Teil von Blender
hierüber lässt sich Playhead verschieben, welcher die aktuelle Position innerhalb der Animation definiert
zudem ist es möglich hier Animation abzuspielen, zu Keyframes zu springen sowie den Anfang und das Ende der Animation zu setzen
Workspaces
sind vordefinierte Fenster Layouts für schnellen Wechsel zwischen Aufgabenbereichen
Einführung Interface
Fenster und Panels
wesentliche Fenster im Überblick
jedes Fenster kann in jedes andere umgewandelt werden
Fenster lassen sich ändern, ziehen, splitten und joinen
Panel in fast jedem Fenster verfügbar
(T-Taste -> Toolbox | N-Taste -> Properties)
3D View – Orientierung im Raum
linke Maustaste selektiert Objekte, diese bekommen orange outline
click in leeren Raum deselektiert Objekte
shift-click selektiert mehrere Objekte
mittlere Maustaste dreht um selektiertes Objekt
existiert keine mittlere Maustaste sollte Emulate 3 Button Mouse aktiviert werden
nun kann mittels ALT + Linke Maustaste navigiert werden
Navigation auch mittels UI
dadurch auch top, buttom und side views erreichbar
Selektion aller Objekte über A-Taste
Deselektion aller Objekte via 2x A-Taste oder ALT-A
Outliner
liefert Übersicht aller Objekte in Szene
einordnung in Collections
zeigt Namen aller Objekte
ermöglicht Suche
definiert was angezeigt wird
Properties
Objekteigenschaften wie Szene, Materialien, Geometrie
Timeline
Timeline befindet sich standardmäßig im unteren Teil von Blender
hierüber lässt sich Playhead verschieben, welcher die aktuelle Position innerhalb der Animation definiert
zudem ist es möglich hier Animation abzuspielen, zu Keyframes zu springen sowie den Anfang und das Ende der Animation zu setzen
Workspaces
sind vordefinierte Fenster Layouts für schnellen Wechsel zwischen Aufgabenbereichen